Kategorie: E-Commerce
Zwei Riesen im Vergleich – Shopify und Shopware
Der E-Commerce-Markt boomt und das nicht erst seit den letzten Jahren. Immer mehr Unternehmen setzen auf Online-Verkäufe, um ihre Produkte einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Doch mit der Fülle an verfügbaren E-Commerce-Plattformen kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Wir widmen uns heute mit Shopify und Shopware zwei bekannten Größen, die bei…
Die optimale Retourenabwicklung – so gelingt das auch Eurem Shop
In der Ära des Online-Shoppings, in der Verbraucher:innen bequem von zu Hause aus einkaufen können, hat sich die Art und Weise, wie wir Produkte kaufen und zurückschicken, drastisch verändert. Für Shop-Betreiber:innen ist die Bewältigung der Retourenflut einerseits zu einer der großen logistischen und finanziellen Herausforderung geworden, gleichzeitig gilt es aber auch den zunehmend hohen Erwartungen…
So haben wir die OMR 2023 erlebt
Nach Internet und mobiler App Nutzung nun der dritte große Clou: Die AI hält Einzug in der Wirtschaft. Dass es DAS Thema des diesjährigen OMR Festivals werden würde, war uns noch gar nicht so bewusst, als wir uns am Montag Vormittag der vergangenen Woche mit dem Intercity auf die nonstop Fahrt in Richtung Hamburg begeben…
Mit KI zu persönlichen Shopping Erlebnissen
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Bekanntwerden von Chat GPT in aller Munde - dabei findet sie in vielen Branchen bereits seit einigen Jahren Einsatz. So auch im E-Commerce, wo KI-Technologien im Hintergrund vor allem für personalisierte Shopping Erfahrungen der Kund:innen sorgen, aber auch effizientere Prozesse schaffen. Auf die Persönlichkeit kommt es an Personalisierte Angebote…
Pinterest – Von der Inspiration zum Kaufabschluss
Was ist Pinterest? Eine weitere Social Media Plattform zum Teilen von Bildern? Das kann Instagram doch auch, oder? Prinzipiell ja, aber Pinterest hält einige Vorteile, die auf Instagram noch ihresgleichen suchen. Der Name Pinterest setzt sich aus den englischen Begriffen pin (anheften) und interest (Interesse) zusammen. Und dieser Name ist Programm. "Pinners are Planners", sagt…
Jetzt rechtzeitig auf Shopware 6 migrieren!
Drei Jahre nach dem Release von Shopware 6 hat Shopware nun auch das “Ende” der Vorgängerversion Shopware 5 eingeleitet. Bis circa Mitte des Jahres (07/2023) werden Bugfixes noch aufgespielt, ein Jahr später, also Mitte 2024, enden auch die wichtigen Sicherheitsupdates für Shopware 5. Auch die Entwicklung neuer, innovativer Softwarefeatures konzentriert Shopware seit der Veröffentlichung von…
Abo-Commerce – Stammkundschaft langfristig zufrieden stellen
Abo-Commerce geht weit über Zeitschriften hinaus. Sobald ein Produkt eine maximale Lebensdauer aufweist, könnt Ihr euren Kund:innen eine regelmäßige Lieferung anbieten. Vom Frühstücksbrötchen über Pflegeprodukte bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln eignet sich nahezu jede Verbrauchsware auch für ein Abonnement. Bei welchen Produkten sind Abos hilfreich? Bei jeder Verbrauchsware können Verbraucher:innen recht genau abschätzen, wann Nachschub notwendig…
Black Friday – alle Jahre wieder!
Black Friday ist der Tag des Shoppens. Alle wollen Geld ausgeben. Online-Händler:innen werben mit nahezu unglaublichen Rabatten und Sonderangeboten um die Kundschaft. Doch auch wenn der Tag vorbei ist, die Rabattschlacht ist es noch lange nicht. Nach dem Kauf ist vor dem Kauf Gerade an diesem Tag sind die Leute offen für Cross-Selling. Sobald der…
E-Commerce geht auch nachhaltig!
Die Art und Weise, wie Europäer:innen in den letzten 150 Jahren gewirtschaftet haben, hat auf diesem Planeten viel Unheil angerichtet. Dass es so nicht mehr weiter geht, wird immer mehr Menschen bewusst. Doch die Zeit zurückdrehen können wir auch nicht. Immer wichtiger werden daher Maßnahmen, die unseren jetzigen Wohlstand auf nachhaltige Weise sichern. Im Online-Handel…
Die verschiedenen Zahlungswege beim Online-Shopping
Wie Einkaufen funktioniert, lernen schon ganz kleine Kinder: Ware aus dem Regal nehmen, zur Kasse gehen, bezahlen. Online scheint das etwas komplexer, obwohl es am Ende auf genau diese Einfachheit hinausläuft. Beim Online-Shopping geht es an vielen Stellen ums Vertrauen. Käufer:innen möchten sich darauf verlassen können, dass bezahlte Ware auch einwandfrei ankommt. Ihr als Händler:in…