Jetzt rechtzeitig auf Shopware 6 migrieren!

Shopware 5 Migration

Drei Jahre nach dem Release von Shopware 6 hat Shopware nun auch das “Ende” der Vorgängerversion Shopware 5 eingeleitet.

Bis circa Mitte des Jahres (07/2023) werden Bugfixes noch aufgespielt, ein Jahr später, also Mitte 2024, enden auch die wichtigen Sicherheitsupdates für Shopware 5.

Auch die Entwicklung neuer, innovativer Softwarefeatures konzentriert Shopware seit der Veröffentlichung von Shopware 6 vollkommen auf diese neue Version – es ist also an der Zeit, ernsthaft über einen Wechsel nachzudenken.

Rise, Evolve und Beyond

Das sind die Namen der neuen Shopware 6 Versionen, zwischen denen Kund:innen künftig wählen können. Mit Rise können Händler:innen bereits ab 600 Euro im Monat an den Start gehen, mit Wahl der Umfangreicheren Versionen Evolve und Beyond steigen neben dem Preis natürlich auch der Funktionsumfang, der Support-Level und (indirekt) auch die Performance. Shopware verspricht seinen Kund:innen zu jeder Zeit grenzenlose Flexibilität und findet mit uns und euch gemeinsam die optimale Lösung für euren neuen Shop.

Warum ihr euch jetzt mit dem Wechsel zu Shopware 6 befassen solltet

Die Migration zu Shopware 6 umfasst ein breites Feld an Vorbereitung, Durchführung und nachfolgenden Testings, bevor der Shop Live gehen kann. Kurz: Der Umzug ist kein One-Klick-Prozess.

Shopware 6 liefert ein vollkommen neues Grundgerüst, auf das euer alter Shop angepasst werden muss. Den dazu notwendigen Migrationsprozess gehen wir geordnet über mehrere Wochen gestreckt an, damit zum Go-Live auch wirklich alles Rund läuft.

Die Migration ist umfangreich, das Ergebnis aber umso herausragender

Da im Zuge der Migration viele Komponenten einzeln angefasst werden müssen, empfiehlt sich eine komplett Überarbeitung des Shops. Vom Shop-Theme über die Artikelkategorien bis hin zum generellen Layout prüfen wir die Kompatibilität und nehmen die benötigten Anpassungen vor.

Zahlungsarten können beispielsweise nicht aus Shopware 5 übernommen werden, sondern müssen in Shopware 6 komplett neu eingerichtet werden – genau so ist es mit Versandarten.

Bestehende Plugins müssen ebenfalls einzeln geprüft werden. Bei Shopware 6 tragen diese nun übrigens den Namen “Apps”. Die neuen Shopware Versionen sind bereits in der Basis so umfangreich aufgestellt, dass mit Sicherheit die ein oder andere Erweiterung aus Eurem Shopware 5 Shop zukünftig überflüssig sein wird.

Zu Shopware 6 mit Wechselbonus

Solltet ihr euch bei eurer Entscheidung zu wechseln noch unsicher sein, behaltet bei eurer Evaluation im Hinterkopf, dass Shopware euch mit Wechselprämien bis zu 10.000 EUR belohnt. Voraussetzung dafür ist Stand heute eine bestehende Shopware 5 Subscription. Der Wechselbonus wird eurem Konto dann ein Jahr nach erfolgtem Shopware 6 Wechsel gutgeschrieben.

Worauf wartet ihr noch?

Nehmt euren Wechsel von Shopware 5 auf Shopware 6 am besten frühzeitig in Angriff und plant euch genügend zeitliche Puffer ein, damit ihr durch die Weiternutzung von Shopware 5 im nächsten Jahr keine Sicherheits- oder Performancerisiken eingeht. Denn mit der Performance eures Online-Shops steht und fällt am Ende auch euer Umsatz, den ihr über Shop-Kund:innen generiert.

Als zertifizierter Shopware-Partner beraten und unterstützen wir euch selbstverständlich bei der individuellen Lösungsfindung für eine reibungslose Migration eures Shops.

Barrierefreiheit und KI
Barrierefreiheit und Künstliche Intelligenz (KI) im E-Commerce: Wie KI barrierefreie Erlebnisse schafft
Stell dir vor, du möchtest in einem Online-Shop einkaufen, doch die Navigation ist unübersichtlich, Produktbeschreibungen fehlen oder der Checkout-Prozess ist kompliziert. Für Millionen von Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen ist genau das Alltag – und oft ein Grund, einen Shop wieder zu verlassen. Barrierefreiheit ist im E-Commerce nicht […]
weiterlesen
Kundenbindung im E-Commerce
Kundenbindung im E-Commerce: So machst du aus Erstkäufer:innen treue Stammkundinnen und -kunden
Die meisten Online-Shop-Betreiber:innen wissen: Neukundinnen und -kunden zu gewinnen, ist teuer. Viel günstiger – und oft auch profitabler – ist es, bestehende Käufer:innen zu halten. Doch genau daran scheitern viele Shops: Menschen kaufen einmal und sind dann weg. Dabei kann eine gute Kundenbindung den Umsatz pro Person deutlich steigern und […]
weiterlesen