Kategorie: E-Commerce
Barrierefreiheit und SEO: Mehrwert für E-Commerce
In der heutigen digitalen Welt ist eine barrierefreie Website / Online-Shop nicht nur eine ethische Notwendigkeit, sondern auch ein geschäftlicher Vorteil. Viele Unternehmer fragen sich: Wie kann Barrierefreiheit die SEO-Performance einer Website verbessern? Der Schlüssel liegt in der Erkenntnis, dass barrierefreie Websites / Online-Shops sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen. Lass…
Erfolgreiche D2C-Strategien für E-Commerce
In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce hat das Direct-to-Consumer (D2C) Modell eine zentrale Rolle eingenommen. Durch den direkten Kontakt zu den Endverbrauchern kannst du nicht nur deine Produkte effizienter vertreiben, sondern auch wertvolle Einblicke in die Kundenbedürfnisse gewinnen. Eine gut durchdachte D2C-Strategie ist entscheidend für deinen Erfolg in diesem dynamischen Markt. Sie…
Barrierefreie Bezahlprozesse: So wird der Checkout für alle zugänglich
Stell dir vor, ein:e potenzielle:r Kunde:in erreicht den Bezahlvorgang in deinem Online-Shop – und scheitert daran, weil die Seite für sie oder ihn nicht zugänglich ist. Das kann für Menschen mit Behinderungen, die beispielsweise auf Screenreader oder Tastaturnavigation angewiesen sind, eine frustrierende Realität sein. Barrierefreiheit endet nicht bei einer ansprechenden Website; sie muss auch den…
Technologische Lösungen für den D2C-Vertrieb: Effizienz und Wachstum im Fokus
Das Direct-to-Customer-Modell (D2C) hat sich zu einer attraktiven Möglichkeit für Hersteller:innen entwickelt, um direkt mit ihren Endkund:innen in Kontakt zu treten und den Zwischenhandel zu umgehen. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Auswahl der passenden Software für D2C E-Commerce, um den Vertrieb effizient zu gestalten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die relevantesten Plattformen…
Barrierefreiheit und mobile Endgeräte: Herausforderungen und Lösungen
Besonders im Bereich der mobilen Endgeräte ist die Barrierefreiheit essenziell, damit Websites, Online-Shops und Apps für alle Menschen zugänglich sind. Mit der Verabschiedung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), welches ab Juni 2025 in Kraft tritt, wird die Barrierefreiheit für viele deutsche Unternehmen verpflichtend. Wer bereits heute barrierefreie mobile Lösungen anbietet, profitiert nicht nur von einer größeren Reichweite,…
Smarte Logistik- und Fulfillment-Lösungen für D2C E-Commerce
Der Direct-to-Consumer (D2C) E-Commerce verändert die Art und Weise, wie Hersteller ihre Produkte vertreiben. Anstatt auf Zwischenhändler:innen zu setzen, verkaufen sie direkt an Endverbraucher:innen, was eine stärkere Kundenbindung und höhere Gewinnmargen ermöglicht. Doch diese Unabhängigkeit bringt auch neue Herausforderungen mit sich, vor allem im Bereich der Logistik und des Fulfillments. Welche Lösungen gibt es, um…
Barrierefreies Design – Grundlagen und Prinzipien für eine zugängliche digitale Welt
Barrierefreiheit im Webdesign ist kein „Nice-to-have“, sondern ein längst überfälliges Muss. Menschen mit Behinderungen sollten genauso, wie alle anderen, Zugang zu digitalen Produkten und Services haben. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Vorgaben wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), sondern auch um ethische und wirtschaftliche Gründe. Unternehmen, die ihre digitalen Plattformen barrierefrei gestalten, erschließen sich neue…
D2C E-Commerce Trends: Die Zukunft des Direktvertriebs im Online-Handel
Der D2C-Vertrieb (Direct-to-Consumer) hat sich in den letzten Jahren von einer vielversprechenden Geschäftsstrategie zu einem zentralen Element des E-Commerce entwickelt. Marken, die sich für das D2C-Modell entscheiden, umgehen den traditionellen Einzelhandel und treten direkt mit ihren Kund:innen in Kontakt. Dieser Wandel bringt viele Vorteile, darunter eine stärkere Markenbindung und höhere Margen. In diesem Blogbeitrag werfen…
Barrierefreiheit in E-Commerce-Plattformen umsetzen – eine Anleitung
Die Umsetzung der Barrierefreiheit in E-Commerce-Plattformen ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein entscheidender Schritt, um die Nutzererfahrung eures Online-Shops zu verbessern und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft treten, das Online-Händler:innen dazu verpflichtet, ihre Plattformen für alle Nutzer:innen zugänglich zu machen. In…
Shopware 6 Release News – Updates im September 2024
Im September 2024 hat Shopware eine neue Version von Shopware 6 veröffentlicht, die sowohl für Shop-Betreiber als auch Entwickler spannende neue Features und Optimierungen bereithält. Die neuen Funktionen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Performance zu steigern und die digitale Barrierefreiheit weiter voranzutreiben. Im Fokus dieses Updates stehen vor allem die Verbesserungen in…