Kategorie: E-Commerce
Jetzt rechtzeitig auf Shopware 6 migrieren!
Drei Jahre nach dem Release von Shopware 6 hat Shopware nun auch das “Ende” der Vorgängerversion Shopware 5 eingeleitet. Bis circa Mitte des Jahres (07/2023) werden Bugfixes noch aufgespielt, ein Jahr später, also Mitte 2024, enden auch die wichtigen Sicherheitsupdates für Shopware 5. Auch die Entwicklung neuer, innovativer Softwarefeatures konzentriert Shopware seit der Veröffentlichung von…
Abo-Commerce – Stammkundschaft langfristig zufrieden stellen
Abo-Commerce geht weit über Zeitschriften hinaus. Sobald ein Produkt eine maximale Lebensdauer aufweist, könnt Ihr euren Kund:innen eine regelmäßige Lieferung anbieten. Vom Frühstücksbrötchen über Pflegeprodukte bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln eignet sich nahezu jede Verbrauchsware auch für ein Abonnement. Bei welchen Produkten sind Abos hilfreich? Bei jeder Verbrauchsware können Verbraucher:innen recht genau abschätzen, wann Nachschub notwendig…
Black Friday – alle Jahre wieder!
Black Friday ist der Tag des Shoppens. Alle wollen Geld ausgeben. Online-Händler:innen werben mit nahezu unglaublichen Rabatten und Sonderangeboten um die Kundschaft. Doch auch wenn der Tag vorbei ist, die Rabattschlacht ist es noch lange nicht. Nach dem Kauf ist vor dem Kauf Gerade an diesem Tag sind die Leute offen für Cross-Selling. Sobald der…
E-Commerce geht auch nachhaltig!
Die Art und Weise, wie Europäer:innen in den letzten 150 Jahren gewirtschaftet haben, hat auf diesem Planeten viel Unheil angerichtet. Dass es so nicht mehr weiter geht, wird immer mehr Menschen bewusst. Doch die Zeit zurückdrehen können wir auch nicht. Immer wichtiger werden daher Maßnahmen, die unseren jetzigen Wohlstand auf nachhaltige Weise sichern. Im Online-Handel…
Die verschiedenen Zahlungswege beim Online-Shopping
Wie Einkaufen funktioniert, lernen schon ganz kleine Kinder: Ware aus dem Regal nehmen, zur Kasse gehen, bezahlen. Online scheint das etwas komplexer, obwohl es am Ende auf genau diese Einfachheit hinausläuft. Beim Online-Shopping geht es an vielen Stellen ums Vertrauen. Käufer:innen möchten sich darauf verlassen können, dass bezahlte Ware auch einwandfrei ankommt. Ihr als Händler:in…
Black Friday – Schnäppchenjagd in Spendierhosen
Auf meinen letzten Black Friday habe ich mich wochenlang vorbereitet. Ich hatte mir ein Produkt ausgesucht, das ich zu besonders günstigem Preis ergattern wollte. Stattdessen kaufte ich zum ursprünglichen Preis eine bessere Version des ausgewählten Produktes. So funktioniert der Black Friday. Machen Sie sich dieses Phänomen zunutze. Die Menschen sind in Kauflaune – laden Sie…
B2B E-Commerce ist ein Wachstumsmarkt
E-Commerce im B2B-Geschäft boomt. Schon im Jahr 2018 lag der B2B-Umsatz über Websites, Online-Shops und Marktplätze bei 320 Milliarden Euro. Und das war bevor die zwanziger Jahre das Konzept internationaler Handelsbeziehungen komplett auf den Kopf gestellt haben. Der B2C-Umsatz stieg im Jahr 2021 um 19 %. Die Art und Weise, wie Unternehmen heute einkaufen, nähert…
Composable Commerce – Neues Wort für flexiblen Shopaufbau
Seit kurzem sprechen Anbieter:innen von E-Commerce-Lösungen gerne über die neueste Entdeckung: Composable Commerce. Dabei beschreibt dieser Begriff eine Arbeitsweise, die für uns schon lange selbstverständlich ist. Ein Shop muss so aufgebaut sein, dass er auch Entwicklungen in der Zukunft gut abbilden oder darauf angepasst werden kann. Flexible Systemarchitektur ist Standard Composable Commerce beschreibt einen flexiblen…
Warenkorb-Optimierung – So verhindert Ihr Kaufabbrüche mit vollem Einkaufswagen
Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Einkaufswagen beim Discounter deutlich tiefer sind als in anderen Supermärkten? Hinter diesen Unterschieden steckt ein System, das bei der jeweiligen Zielgruppe die Kauflaune steigern soll. Noch effektiver könnt Ihr die Warenkörbe in Eurem Online-Shop optimieren. Warenkorb? Das ist doch nur eine Liste mit Waren, die unser:e Kund:in gewählt hat?…
5 Tipps für einen erfolgreichen Backlinkaufbau
Backlinks sind im SEO-Bereich sehr unter Verruf geraten. Dabei sind sie auch heute noch wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Online-Strategie. Auch wenn Google offiziell verkündet, dass die Zahl der Backlinks für die Berechnung des Rangs keine Bedeutung mehr hat, bleiben Backlinks wichtige Wege, um Menschen auf die Webseite zu locken. Wegweiser auf wichtigen Drehkreuzen Backlinks sind…