Black Friday – alle Jahre wieder!

Young excited woman carries huge carton box isolated over dark background in neon light. Shopping, sales, ad, black friday concept

Black Friday ist der Tag des Shoppens. Alle wollen Geld ausgeben. Online-Händler:innen werben mit nahezu unglaublichen Rabatten und Sonderangeboten um die Kundschaft. Doch auch wenn der Tag vorbei ist, die Rabattschlacht ist es noch lange nicht.

Nach dem Kauf ist vor dem Kauf

Gerade an diesem Tag sind die Leute offen für Cross-Selling. Sobald der Einkauf bestätigt wurde, könnt Ihr Zusatzangebote machen, die dem eben abgeschlossenen Einkauf einfach hinzugefügt werden können. Auch neue Abonnent:innen für Newsletter zu weiteren Angeboten findet Ihr an diesem Tag besonders einfach. Den ersten wichtigen Einkauf habt Ihr geschafft, nun gilt es, die neu gewonnen Kund:innen auch zu halten. Mit zusätzlichen Schnäppchen, die erst nach dem ersten Einkauf sichtbar werden, gelingt auch dies am Black Friday spielend. Und vergesst auch nicht den Cyber Monday, der schon direkt nach diesem Wochenende die Rabattschlacht zu einem weiteren Höhepunkt führt.

Analyse und Inventur

Aus welchen Quellen stammen die eingelösten Gutscheine? Welche Bundle wurden gut verkauft? Wie viele Neukund:innen wurden gewonnen? Im Anschluss an einen Aktionstag wie dem Black Friday solltet Ihr eine umfassende Analyse Eurer Marketingmaßnahmen einplanen. Da die Kundschaft an diesen Tagen so wild auf Schnäppchen ist, ist sie meist auch freigiebig mit ihren Daten. Behandelt die Daten wie Schätze, die Ihr ausgraben müsst. Selten ist es so einfach, eine neue Zielgruppe zu identifizieren.

Neukund:innen wollen umworben werden

Jedes neu eröffnete Kundenkonto will nun von Euch gepflegt und umworben werden. Der erste Newsletter für all die neu geworbenen Abonnent:innen wird darüber entscheiden, ob Eure Inhalte in Zukunft gelesen oder im Spam versauern werden. Zeigt, dass Euch auch über die Rabattschlacht hinaus etwas an der Kundschaft liegt. Wählt geschickte Nachfolgeangebote aus, für die Ihr per Mail werben könnt. Alles, was der Kundenbindung dient, ist nach einer solchen Aktion gefragt.

Bereitet Euch auf das nächste Jahr vor

Je früher Ihr Euch auf den Black Friday vorbereitet, desto gezielter könnt Ihr die Aktionen planen. Wurden an einer Stelle die Waren knapp? Plant im nächsten Jahr rechtzeitig im Voraus eine Inventur. Diese könnte auch helfen, geschickte Bundle zu schnüren, um die Ladenhüter zusammen mit den Bestsellern zu verkaufen. Funktioniert die Logistik auch an einem solchen Hauptverkaufstag reibungslos? Plant bei Bedarf einen Urlaubsstopp oder zusätzliche Saisonkräfte ein.

War Euer Shopsystem dem Ansturm gewachsen?

Mit dem richtigen Marketing kommen am Black Friday viel mehr Kund:innen als sonst auf Eure Seiten. Nicht jede Shopsoftware hält diesem Ansturm Stand. Zudem könnt Ihr evaluieren, ob all Eure Ideen im Shop auch umsetzbar waren. Konnten die Käufer:innen ihre Gutscheine auch einsetzen? Waren die neuen Bundle auch in der Artikelsuche auffindbar? Wurden alle Rabatte korrekt berechnet? Alle gewünschten Funktionen könnt Ihr mit der richtigen Shopsoftware nachträglich aktivieren.

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Business, Technology, Internet and network concept. Young businessman working on a virtual screen of the future and sees the inscription: SEO
Barrierefreiheit und SEO: Mehrwert für E-Commerce
In der heutigen digitalen Welt ist eine barrierefreie Website / Online-Shop nicht nur eine ethische Notwendigkeit, sondern auch ein geschäftlicher Vorteil. Viele Unternehmer fragen sich: Wie kann Barrierefreiheit die SEO-Performance einer Website verbessern? Der Schlüssel liegt in der Erkenntnis, dass barrierefreie Websites / Online-Shops sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die […]
weiterlesen
Erfolgreiche-D2C-Strategie_fuer_E-Commerce
Erfolgreiche D2C-Strategien für E-Commerce
In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce hat das Direct-to-Consumer (D2C) Modell eine zentrale Rolle eingenommen. Durch den direkten Kontakt zu den Endverbrauchern kannst du nicht nur deine Produkte effizienter vertreiben, sondern auch wertvolle Einblicke in die Kundenbedürfnisse gewinnen. Eine gut durchdachte D2C-Strategie ist entscheidend für deinen Erfolg […]
weiterlesen