Shopware 6.7 kommt – Was Händler:innen jetzt wissen müssen

Das Shopware Update auf Version 6.7 bringt voraussichtlich Mitte Mai 2025 spannende Neuerungen und wichtige Optimierungen mit sich – darunter einen klaren Fokus auf Barrierefreiheit, der besonders im Hinblick auf das bevorstehende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) relevant ist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Chancen das neue Update bietet, warum sich ein Wechsel lohnt und wie du deinen Shop fit für die Zukunft machst.
Fokus: Wie Shopware 6.7 Barrierefreiheit im E-Commerce unterstützt
Doch Barrierefreiheit ist nicht nur eine rechtliche Anforderung – sie bietet Unternehmen auch strategische Vorteile. Ein barrierefreier Onlineshop spricht eine breitere Zielgruppe an und schafft ein inklusives Einkaufserlebnis für alle Nutzer:innen. Schätzungen zufolge leben allein in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen mit einer Behinderung – eine enorme potenzielle Kundengruppe, die viele Shops bisher unzureichend ansprechen. Hinzu kommen ältere Menschen oder Nutzer:innen mit temporären Einschränkungen, die ebenfalls von einer barrierefreien Gestaltung profitieren.
Mit der neuen Version erleichtert Shopware die Umsetzung barrierefreier Standards deutlich. Dazu gehören unter anderem eine verbesserte Screenreader-Kompatibilität, kontrastoptimiertes Design für bessere Lesbarkeit und eine optimierte Tastatur-Navigation. Auch alternative Bildtexte und verbesserte Formularfunktionen sorgen dafür, dass Nutzer:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen den Shop uneingeschränkt nutzen können.
Ein barrierefreier Shop stärkt außerdem das Markenimage und wird von Suchmaschinen wie Google positiv bewertet, was langfristig die Sichtbarkeit erhöht. Nutzerfreundlichkeit, klare Strukturen und gut lesbare Inhalte verbessern nicht nur die Customer Experience, sondern wirken sich auch direkt auf Conversion-Rates und Kundenzufriedenheit aus. Studien zeigen, dass barrierefreie Websites häufiger wiederbesucht werden und eine höhere Verweildauer aufweisen – Faktoren, die sich positiv auf den Umsatz auswirken können. Kundinnen und Kunden schätzen es, wenn ihre Bedürfnisse ernst genommen werden, und belohnen dies oft mit Loyalität und positiven Bewertungen.
Mit dem Update auf Shopware 6.7 wird es für Händler:innen einfacher, diese Anforderungen zu erfüllen. Die neue Version bringt standardisierte Funktionen mit, die Barrierefreiheit nicht nur ermöglichen, sondern aktiv fördern – ohne dass komplexe technische Anpassungen notwendig sind. Damit wird nicht nur der rechtliche Rahmen eingehalten, sondern auch das Einkaufserlebnis für alle verbessert, was letztlich die Kundenzufriedenheit steigert und den Shop langfristig erfolgreicher macht.
Dein Shop – bereit fürs BFSG?
Falls du dir unsicher bist, ob dein Online-Shop den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bereits entspricht, haben wir genau das Richtige für dich: Auf unserer Landingpage findest du eine umfassende Barrierefreiheits-Checkliste, mit der du den aktuellen Stand deines Shops einfach und schnell überprüfen kannst.
👉 Jetzt Barrierefreiheit checken: conlabz.de/barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Pflichterfüllung, sondern auch die Chance, den eigenen Shop zukunftssicher zu gestalten und mehr Menschen zu erreichen.
Weitere Neuerungen in Shopware 6.7
Mit dem Release von Shopware 6.7 stehen Händler:innen zahlreiche Optimierungen zur Verfügung, die nicht nur die Usability erhöhen, sondern auch neue gesetzliche Anforderungen berücksichtigen.
Optimierte Verwaltungstools
Die Administrationsoberfläche wurde weiter verbessert und ermöglicht eine noch intuitivere Steuerung deines Shops. Für Händler:innen bedeutet das: weniger Zeitaufwand und eine deutlich vereinfachte Bedienung – auch ohne tiefes technisches Know-how.
Erweiterte Integrationen
Shopware 6.7 bietet neue und optimierte Schnittstellen zu Drittanbietertools, die eine nahtlose Einbindung von ERP-, CRM- und Payment-Systemen ermöglichen. So lässt sich dein Shop flexibler an deine individuellen Geschäftsprozesse anpassen.
Performance-Optimierungen
Schnellere Ladezeiten, stabilere Abläufe und weniger Fehlerquellen – mit dem Update wird nicht nur die Nutzerfreundlichkeit verbessert, sondern auch die Conversion-Rate gesteigert.
Weitere Highlights
Neben den großen Neuerungen enthält Shopware 6.7 auch zahlreiche kleinere Optimierungen. Verbesserte Sicherheitsstandards und neue Marketing-Tools bieten Möglichkeiten, durch Personalisierung Zielgruppen genauer anzusprechen, und sorgen somit für höhere Conversion-Rates und Kundenzufriedenheit. Detaillierte Reporting-Features machen den Arbeitsalltag für Händler:innen zukünftig zusätzlich effizienter und transparenter.
Was bedeutet das Update für Händler:innen?
Für Händler:innen, die bereits Shopware nutzen, ist das Update auf Version 6.7 eine wichtige Gelegenheit, den eigenen Shop auf den neuesten Stand zu bringen. Die verbesserten Verwaltungstools und die optimierte Performance sorgen nicht nur für eine einfachere Handhabung im Alltag, sondern erhöhen auch die Effizienz und Stabilität des Shops. Besonders relevant ist das Thema Barrierefreiheit: Das Update erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und hilft gleichzeitig dabei, den Shop für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen.
Auch Händler:innen, die aktuell noch ein anderes Shopsystem nutzen, sollten jetzt einen Wechsel in Betracht ziehen. Shopware 6.7 bietet nicht nur eine moderne und flexible Plattform, sondern erfüllt bereits zentrale Anforderungen des kommenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Damit stellt das System sicher, dass Händler:innen langfristig rechtssicher und zukunftsorientiert aufgestellt sind. Zudem profitieren Shopbetreiber:innen von den vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten und der großen Shopware-Community.
Jetzt handeln und den Shop mit Shopware 6.7 zukunftssicher machen
Shopware 6.7 bietet nicht nur spannende neue Funktionen, sondern auch wichtige Optimierungen, die Online-Händler:innen in ihrem Tagesgeschäft entlasten. Besonders der Fokus auf Barrierefreiheit macht das Update zu einer zukunftssicheren Investition. Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen dazu, digitale Produkte und Dienstleistungen – darunter auch Online-Shops – barrierefrei zu gestalten. Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, den Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen.
Für Händler:innen bedeutet das konkret: Wer seinen Shop nicht entsprechend anpasst, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und einen potenziellen Verlust von Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig bietet Barrierefreiheit die Chance, neue Zielgruppen zu erschließen und die Reichweite des eigenen Shops zu erhöhen.
Ob Update, Systemwechsel oder Barrierefreiheits-Check – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den eigenen Shop auf den neuesten Stand zu bringen und gesetzliche Anforderungen frühzeitig umzusetzen.
Dein Partner für Shopware-Projekte
Das Update auf Shopware 6.7 ist unserer Meinung nach nicht nur sinnvoll – es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Es bietet Händler:innen die Chance, rechtliche Anforderungen frühzeitig zu erfüllen, die Nutzererfahrung zu verbessern und sich im Wettbewerb besser zu positionieren.
Als erfahrene E-Commerce-Agentur mit Fokus auf Shopware unterstützen wir Online-Shop-Betreiber:innen nicht nur bei der Umsetzung des neuen Updates, sondern auch bei komplexen Projekten wie Migrationen, Individualentwicklungen oder der Optimierung bestehender Shops.
Wir wissen, worauf es bei einem reibungslosen Systemwechsel oder einem großen Update ankommt – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur technischen Nachbetreuung. Unser Team sorgt dafür, dass dein Shop nicht nur die neuen Features von Shopware 6.7 voll ausschöpft, sondern auch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Darüber hinaus beraten wir dich gerne zu Themen wie Online-Marketing, SEO, UX und Systemintegrationen. Unser Ziel ist es, deinen Shop nicht nur funktional und rechtssicher zu gestalten, sondern auch verkaufsstark und zukunftssicher.