Fullstack – Shopware – Entwickler:in (Mensch)

Du hast vor allem Spaß an der Erstellung moderner Online-Shops. Weil du bereits zig E-Commerce-Projekte umgesetzt und erfolgreich online gebracht hast, weißt du, wie man ein Shop-Projekt von Anfang bis zum Ende durchzieht. Natürlich kennst du dich mit HTML, CSS und Javascript aus. SASS oder LESS, Vue.js oder React, Webpack oder Gulp, das ist deine Welt. Außerdem sind Bootstrap und Co. für dich nicht nur ein bisschen Grid, sondern Werkzeug und Baukasten, den du zum schnellen Aufbau von Projekten nutzt.

Deine Aufgabe ist das Programmieren, um Vertrieb und Kundenkontakte kümmern sich andere. Wenn dich jemand fragt, mit welchem System du am liebsten neu Shops umsetzt, dann ist SHOPWARE dein Way to go.
Dein Augenmerk liegt vor Allem auf dem visuellen – wenn du fertig bist, sieht der Shop besser aus, als auf dem Bild.

Was ist zu tun?

Hier sind ein paar typische Aufgaben, die wir dir geben möchten:

  • Du setzt Shop-Projekte nach der Konzeption um – vom kleinen Handel um die Ecke, bis zum Konzern – Shop
  • Schnittstellenanbindungen programmierst du problemlos – was es nicht gibt, bauen wir neu
  • Dein Frontend mit dem von den Kollegen erstellten Backend verbinden – mit API oder Template-Sprache
  • Technische und gestalterische Konzeption – funktional und schön
  • Änderungen an bestehenden Shops/Themes/Plugins vornehmen – die Kund:innen wollen’s, die Kund:innen bekommen’s

Wer sind wir?

Unser Team besteht aktuell aus 24 Programmierer:innen, Projektleiter:innen, Online-Marketer:innen und drei Köpfen (Geschäftsführung, Buchhaltung, Vertrieb), die das drumherum organisieren.

Wir gestalten unser Arbeitsumfeld aktiv mit und finden flexible Lösungen für alles, was im Leben so vorkommen kann.

Home-Office-Tage, Teilzeit-Lösungen und flexible Arbeitszeiten – ja bitte

KURZ:

  • wir sind Langschläfer:innen und Frühaufsteher:innen – Home-Office, Teilzeit, Flex-Zeit, Leben
  • bei uns gibt es Zuschüsse für alle Lebenslagen – betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Lesestoff
  • Du trinkst bei uns kostenfrei – Espresso, Cappuccino, Latte, Tee und Bier (nach vier) – Wasser sowieso
  • es gibt frisches Obst – jede Woche

Was machen wir?

Wir bringen das Business unserer Kund:innen online und sind seit 2008 in der Beratung, Konzeption, Programmierung und Pflege von Web-Anwendungen, Webseiten und Online-Shops tätig. Neben der “klassischen” Programmierarbeit kümmern wir uns dabei auch um die Online-Marketing-Strategie unserer Kund:innen.

Zu unserem Kundenstamm zählen hauptsächlich mittelständische Hersteller:innen, Händler:innen und Dienstleister:innen, die selbst in ganz Deutschland, Europa und der Welt aktiv sind.

Wir betreuen also Web-Projekte von der kleinen Landing-Page bis zur geschäftskritischen Anwendung im Unternehmen.

Bewirb dich!

Melde dich gerne bei uns für weitere Infos!
Oder schick‘ uns gleich deine Bewerbungsunterlagen – wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Card

Geschäftsführer

Daniel Schmidt

Card

HR-Managerin

Josefine Pertosa

Blog Buy now pay later
E-Commerce
Jetzt kaufen – später zahlen: Worauf es für Händler:innen und Shopbetreiber:innen ankommt
Den Einkauf sichern und die Rechnung später begleichen, das geht inzwischen online nicht mehr nur mit Hilfe einer Kreditkarte. “Buy now – pay later“ wird im E-Commerce Geschäft inzwischen von mehr und mehr Zahlungsdienstleister:innen angeboten. Die Hemmschwelle der Verbraucher:innen, einen Kauf überhaupt zu tätigen sinkt enorm, gerne fallen Käufe im […]
weiterlesen
consens Blog
consens, DSGVO
Datenschutz und User Experience: Wie consens beides unter einen Hut bringt
An Websitecookies kommt man heutzutage nicht vorbei. Beim ersten Besuch einer neuen Website springt uns in der Regel als allererstes das Cookiebanner in irgendeiner Form ins Gesicht, bevor wir uns auf der Website überhaupt richtig umsehen können. Ohne Cookies geht es kaum mehr. Umso wichtiger, dass Websitebesucher:innen die Auswahl und […]
weiterlesen
Comparison Shopping
E-Commerce, Online-Marketing
Google Shopping: Comparison Shopping Services
Google verdient sein Geld mit bezahlten Werbeanzeigen. Google Shopping war ursprünglich einfach ein neues Format für diese Anzeigen. Doch dies entsprach nicht dem europäischen Recht. Deswegen wurde Google Shopping zu einem Preisvergleichsanbieter umgebaut, der mit anderen Preisvergleichsportalen konkurrieren muss. Wir erklären euch, wie ihr von diesem Umbau profitieren könnt.
weiterlesen
DSGVO Tipps
DSGVO, E-Commerce
7 Schritte zum datenschutzkonformen Online-Shop
Jeder Online-Shop verarbeitet zwangsweise personenbezogene Daten. Schon allein die immer übermittelte IP-Adresse zählt hierzu. Bestellt ihr selbst bei einem E-Commerce Unternehmen, übermittelt ihr außerdem in der Regel sowohl Zahlungsinformationen, als auch eine Adresse, an die eure Bestellung im Anschluss versendet wird. Als Online-Shop Betreiber:innen sollter ihr deshalb höchsten Wert […]
weiterlesen