Universal Analytics stellt seinen Dienst ein

google_universal_analytics

Universal Analytics stellt seinen Dienst ein 

Die von Google bereitgestellte Software Universal Analytics soll nur noch bis zum 30.Juni 2023 neue Daten generieren. Wenn Eure Webseiten-Analyse über Universal Analytics läuft, müsst Ihr einen Wechsel organisieren. 

Warum hört Universal Analytics auf? 

Google möchte durch die Abschaltung von Universal Analytics die neue Version Analytics 4 stärken. Dieser Dienst stellt einige wertvolle neue Funktionen bereit, von denen Ihr durchaus profitieren könnt. Analytics 4 ist besser als Universal Analytics auf sich verändernde „Ökosysteme“ eingestellt. Im Grunde war mit der Vorstellung von Analytics 4 klar, dass das ältere System Universal Analytics damit irgendwann eingestellt wird. Denn auf Dauer ist es für Google nicht lohnenswert zwei voneinander unabhängige Analyse-Tools zu warten. 

Ist der Wechsel zu Analytics 4 Pflicht? 

Fakt ist lediglich, dass Ihr ab Juli 2023 Universal Analytics nicht mehr nutzen könnt. Wie Ihr mit diesem Fakt umgeht, bleibt natürlich Euch überlassen. Ihr werdet die Vorteile einer umfassenden Webanalyse inzwischen zu schätzen wissen. Daher kommt es wahrscheinlich nicht infrage, zukünftig ganz darauf zu verzichten. Doch es gibt auch Alternativen zu Google Analytics 4, die Ihr jetzt in Betracht ziehen könnt. Matomo ist zum Beispiel ein Analysetool, welches besser als Google mit den europäischen Datenschutzbestimmungen zurechtkommt. Da ohnehin ein Wechsel des Systems notwendig ist, könnt Ihr von Grund auf überlegen, welches Tool Euch die besten Dienste leisten wird. Ihr solltet allerdings nicht bis zum Ende von Universal Analytics warten, um euch zu entscheiden. 

Noch ein Jahr Zeit? Nutzt das! 

Statt die Entscheidung monatelang vor Euch her zu schieben, solltet Ihr das letzte Jahr mit Universal Analytics nutzen, um das neue Analyse-Tool sorgfältig aufzustellen und zu testen. Wenn Ihr einige Monate lang parallel in beiden Tools Daten sammeln könnt, fällt der Vergleich leichter. Die doppelten Daten machen es einfacher, die Informationen aus dem neuen Tool zu interpretieren. So könnt Ihr besser erkennen, ob Eure Webseite tatsächlich andere Besucherzahlen hat, oder nur die beiden Tools unterschiedlich zählen. 

Wir helfen bei der Umstellung 

Unabhängig davon, ob Ihr bereits jetzt Eure Webanalyse von der conlabz organisieren lasst oder ob Ihr neu bei uns seid, können wir Euch beim Umstieg auf ein neues Analysesystem helfen. Wir erörtern mit Euch gemeinsam, ob Ihr in Zukunft bei Google Analytics 4 gut aufgehoben sein werdet oder ob ein Umstieg auf ein europäisches System wie Matomo sinnvoller wäre. Sobald feststeht, welches Tool für Euch das richtige ist, organisieren wir den Umstieg für Euch.  

Webanalyseplan – welche Daten braucht Ihr? 

Auch Analytics 4 unterscheidet sich von Universal Analytics so stark, dass wir den Umstieg auf ein vollkommen neues System planen müssen. Unabhängig von der Wahl des zukünftigen Systems ist also jetzt der richtige Zeitpunkt, Eure Webanalyse auf ihre Konsistenz zu prüfen und bei Bedarf neu aufzustellen. Das neue System lässt Euch deutlich mehr Freiheiten bei der Kategorisierung der Daten. Wir können Euch die Tags und Trigger ganz nach Eurem Bedarf einstellen, sodass Ihr noch treffendere Kennzahlen erhaltet, als bisher. 

Startet den Wechsel rechtzeitig 

Dank der Ankündigung vom kommenden Ende von Universal Analytics habt Ihr nun ein Jahr Zeit, euch darauf einzustellen. Auch wenn das aktuelle Tool seine Vorteile hat, bieten die Alternativen Funktionen, die den Umstieg zu einem Gewinn machen. Mit genügend Vorlauf werden wir mit euch gemeinsam das Beste aus der Situation machen.

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren Newsletter um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Danko Brkic
Danko Brkic
SEO-Experte und Datenkrake
Umgeben von Zahlen, Daten und Fakten fühlt Danko sich mit Abstand am wohlsten. In seiner SEO Welt hat er stets alle Faktoren im Blick, die für unsere Kund:innen und deren Webpräsenz relevant sind um eine nachhaltige SEO Strategie zu verfolgen. Stundenlange Performance- und Sichtbarkeitsanalyse hat Danko perfektioniert und zu seinem Steckenpferd gemacht und findet dabei immer die richtigen Keywords, egal wie spezifisch das Segment unserer Kund:innen auch sein mag.

relaunch
Let’s relaunch – der frische Start in 2023
Zu Jahresbeginn stehen alle Zeichen auf Neustart – warum nicht also auch mit einer neuen Website oder einem neuen Online-Shop ins neue Jahr starten? Wenn Klient:innen bei uns einen Relaunch in Auftrag zu geben, kann das sehr verschiedene Ursachen haben. So individuell wie die Gründe, so unterschiedlich sind auch […]
weiterlesen
Young excited woman carries huge carton box isolated over dark background in neon light. Shopping, sales, ad, black friday concept
Black Friday – alle Jahre wieder!
Black Friday ist der Tag des Shoppens. Alle wollen Geld ausgeben. Online-Händler:innen werben mit nahezu unglaublichen Rabatten und Sonderangeboten um die Kundschaft. Doch auch wenn der Tag vorbei ist, die Rabattschlacht ist es noch lange nicht. Nach dem Kauf ist vor dem Kauf Gerade an diesem Tag sind die […]
weiterlesen