R56+ e-racing cup 2022

White and Yellow Racing Gaming In-Stream Ad (1110 × 720 px) (1)

Quietschende Reifen, heulende Motoren und den Geruch von verbranntem Gummi bringt man vor allem mit den klassischen Autorennen auf den Rennstrecken dieser Welt in Verbindung.

Die Faszination des Rennsports machen die Nürburgring E-Sports Bars und Lounges nun auch digital erlebbar, von der gemütlichen Testrunde bis hin zur knallharten Competition. Nun lockte der R56+ e-racing Cup Rennbegeisterte erneut an die Simulatoren – darunter auch unser Kollege Cornelius (Corny) Adams.

Ein Team aus digitalen Enthusiasten

Wie bereits im Vorjahr, schloss sich Corny dem Team der Digitalen Kooperative an. Gemeinsam mit Stefan Ternes und Tobias Lunnebach kämpfte er entschlossen darum, für das Team einen Platz in der Top Ten des Wettbewerbs zu ergattern. Unser Geschäftsführer Daniel unterstützte das Team abseits der Rennstrecke als Teammanager und -motivator.

Sim-Racing ist mehr als ein Spiel 

Auch wenn die Fahrer:innen in digitalen Simulatoren sitzen, geht es beim Rennen richtig zur Sache. In insgesamt sechs Renndurchläufen traten am Samstag, den 05. November 20 Teams aus der Region gegeneinander an. Höchste Aufmerksamkeit und blitzschnelle Reaktionen bringen die Fahrer:innen ans Ziel.

In diesem Jahr wurde das Rennen erstmals parallel an gleich zwei Standorten ausgetragen. Die Teams trafen sich sowohl in der E-Sports Bar in Koblenz, als auch in der E-Sports Lounge am Nürburgring.

“Sieht außer uns noch jemand fliegende Autos?“

Wie bei jeder Sportveranstaltung ist die technische Umsetzung auch im Sim-Racing Grundvoraussetzung für ein gutes Rennen. Im Laufe des freien Trainings mussten daher einige kleine Herausforderungen gelöst werden, damit die beiden Standorte für den offiziellen Rennteil einwandfrei miteinander vernetzt und allen Teilnehmer:innen die gleichen Startvoraussetzungen geboten waren.

Die kleinen technischen Stolpersteine konnten wir mit Humor nehmen. Schließlich sieht man sich nicht so oft wortwörtlich über die Strecke fliegen. 

Das Ziel fürs nächste Jahr ist gesteckt

Nach sechs spannenden Renndurchgängen schloss die Digitale Kooperative das Turnier mit einem starken 11. Platz im Mittelfeld ab. Die Top Ten verfehlte das Team somit nur knapp, der Hunger auf mehr ist allerdings geweckt. Auch unsere Kolleg:innen aus dem #teamconlabz, die das Event via Livestream von der heimischen Couch verfolgt haben, sind motiviert für das kommende Jahr vielleicht sogar ein eigenes conlabz Rennteam an den Start zu bringen.

Wir danken der Region56plus für diese gelungene Veranstaltung, welche die Firmen der Region, neben den üblichen Networking Veranstaltungen, in einem völlig neuen Kontext zusammengebracht hat.

Dass die Koblenzer Region dem E-Sport bereits so eine große Bühne bietet, gefällt uns sehr!  

Linda Hickmann
Linda Hickmann
Social Media Managerin
Als Vollblut Vertreterin der Gen-Z fühlt Linda sich in der Welt der sozialen Medien zuhause. In der Rolle als Social Media Managerin verantwortet Sie nicht nur unsere Präsenzen auf LinkedIn, Instagram und Facebook, sondern entwickelt diese auch stetig weiter. Für unsere Kund:innen liefert Linda ausgefeilte Analysen und Social-Media Strategien rund um deren Profile.Neben Ihrer Social-Media Leidenschaft kümmert sich Linda bei der conlabz auch um das Offline-Marketing und sorgt für Ordnung im Contentmanagement.

#teamconlabz_Blog_Simon (1)
So war mein Praktikum im #teamconlabz
Nach dem Abitur ist vor der beruflichen Zukunft – das dachte sich auch unser Praktikant Simon Schwaab und entschloss sich kurzerhand dazu, zur Orientierung erst einmal einige Praktika zu absolvieren, bevor die endgültige Entscheidung fällt. Im November 2022 verstärkte er unser Team im Online-Marketing für vier Wochen, um dort erste […]
weiterlesen
blog_2Jahre-Pandemie_Buero-conlabz
Zwei Jahre Pandemie – der Lockdown hat Geburtstag 
Genau zwei Jahre ist es jetzt her: Am 15.3.2020 war der erste Tag des ersten Lockdowns und unser erster Tag mit dem gesamten Team im Home-Office. Die meisten von uns konnten sich damals nicht vorstellen, dass es so lange dauern würde. Heute blicken wir zurück und teilen unsere Erlebnisse und […]
weiterlesen